Photovoltaik-Anlagen auf Dächern von Mehrfamilienhäusern

Photovoltaik: Klimaneutraler Strom für Haustechnik und Heizung.

Photovoltaikanlagen haben sich als grüne Stromerzeuger längst durchgesetzt – auch auf den Dächern von Wohn- oder Bürogebäuden. Hier wandeln sie kostenfreie Sonnenenergie in klimaneutralen Strom um. Wir erklären, wie Photovoltaikanlagen funktionieren, aus welchen Komponenten sie bestehen und welche Vorteile sie bieten.

Was ist eigentlich Photovoltaik?

Photovoltaik ist die Technologie, die Sonnenlicht direkt in elektrische Energie umwandelt. Dies geschieht durch den sogenannten photovoltaischen Effekt oder Photovoltaik-Effekt. Bei diesem Effekt absorbieren spezielle Halbleitermaterialien – meist Silizium –, die in mehreren Schichten angeordnet sind, Licht und erzeugen dadurch Strom.

So ist eine Photovoltaikanlage aufgebaut

Photovoltaikanlagen bestehen aus mehreren Solarmodulen, die wiederum aus vielen Solarzellen zusammengesetzt sind. Ergänzt werden diese Module durch Komponenten, die den Strom umwandeln und bei Bedarf speichern.

  • Solarmodule: Viele dieser Solarzellen ergeben zusammen ein Solarmodul. Bei Sonneneinstrahlung findet hier der photovoltaische Effekt statt, indem die Photonen des Sonnenlichts absorbiert und die Elektronen im Silizium angeregt werden. Dabei entsteht elektrischer Strom.
  • Wechselrichter: Er wandelt den von den Solarmodulen erzeugten Gleichstrom in nutzbaren Wechselstrom um. Moderne Wechselrichter optimieren zudem die Energieausbeute, indem sie die Leistungsabgabe der Solarmodule kontinuierlich an die aktuellen Lichtverhältnisse anpassen.
  • Batteriespeicher: Sie lassen sich optional an die Photovoltaikanlage anschließen und erhöhen die Unabhängigkeit von externen Stromquellen, indem sie überschüssigen Solarstrom für die spätere Nutzung speichern. Dadurch können sich der Eigenverbrauch erhöhen und die Stromkosten reduzieren.

Photovoltaikanlagen lassen sich dabei sowohl auf schrägen Dächern von Wohn- und Bürogebäuden installieren als auch auf den großen Flachdächern von Produktionshallen. Ob es sich dabei um einen Neu- oder Bestandsbau handelt, spielt keine Rolle, solange im Vorfeld die Statik geprüft und der gegebenenfalls geltende Denkmalschutz eingehalten wird.

Solaranlagen für Mehrfamilienhäuser und Bürogebäude

Solaranlagen versorgen nicht nur Eigenheime mit grünem Strom – Photovoltaik kann Mehrfamilienhäusern oder ganzen Bürokomplexen klimaneutrale Energie liefern. Der günstige und grüne Strom vom Dach lässt sich zum Beispiel als Gebäudestrom in einer großen Immobilie nutzen, um Fahrstühle, Beleuchtung, Belüftung und weitere Haustechnik zu betreiben – ganz ohne fossile Brennstoffe und damit komplett CO2-frei.

Wird der Solarstrom im Mehrfamilienhaus oder in der gewerblich genutzten Immobilie nicht benötigt, lässt er sich in einem Batteriespeicher für eine spätere Nutzung zwischenspeichern. An besonders sonnigen Tagen, an denen aber wenig Strom gebraucht wird, kann die selbst produzierte Energie ins öffentliche Stromnetz eingespeist und gemäß Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vergütet werden.

Eine PV-Anlage auf einem Hallendach
Eine Solarthermie-Anlage auf einem Dach in Nahaufnahme

Grüner Strom und grüne Wärme dank Photovoltaik

Der grüne Strom vom Dach lässt sich nicht nur für die Haustechnik nutzen, sondern auch zum Heizen. In Kombination mit Solarthermie (PVT) und Wärmepumpen entsteht grüne Wärme für Gewerberäume und ganze Mehrfamilienhäuser. Werden Wärmepumpen mit dem selbst erzeugten Solarstrom betrieben, laufen sie vollständig klimaneutral. Auf diese Weise können auch größere Objekte wie Mehrfamilienhäuser, Gewerbe- oder Bürogebäude fossilfrei mit Wärme oder Kälte versorgt werden. Gleichzeitig erhöht sich der Eigenverbrauch des grünen Stroms. Wir von GASAG Solution Plus realisieren schon heute nachhaltige Energielösungen, die Photovoltaik mit Wärmepumpen kombinieren.

Vorteile von Photovoltaik: Grüner Strom für Ihre Immobilie

Die Produktion von Solarstrom birgt für Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohn- und Gewerbeimmobilien gleich mehrere Vorteile:

  • Mit einer Photovoltaikanlage produzieren Sie eigenen grünen Strom, verbessern damit Ihren CO2-Fußabdruck, tragen zur Energiewende bei und steigern Ihre ESG-Konformität (Environmental, Social, and Governance).
  • Dank eigenem Solarstrom machen Sie sich unabhängiger von den Strompreisen am Markt und senken Ihre Energiekosten durch den Eigenverbrauch der selbsterzeugten Strommenge.
  • Eine Photovoltaikanlage steigert den Wert Ihrer Immobilie – ob Mehrfamilienhaus oder Bürogebäude.

Wenn Sie sich weder um Planung, Installation und Betrieb einer Photovoltaikanlage kümmern möchten, aber trotzdem von den Vorteilen profitieren wollen, kontaktieren Sie uns! Wir installieren und betreiben Photovoltaikanlagen im Contracting – und bieten Ihnen damit das Rundum-sorglos-Paket für Solarenergie vom Dach.

Lassen Sie sich zum Thema Photovoltaik beraten

GASAG Solution Plus plant und realisiert Photovoltaik-Lösungen ausschließlich für Geschäftskunden. Wenn Sie Interesse an einer Solaranlage für Ihr Einfamilienhaus haben, helfen Ihnen die Experten für Privatkunden bei GASAG gern weiter. Für alle Geschäfts- und Gewerbekunden bieten wir individuelle Energielösungen und beraten Sie gern zum passenden Konzept.

Jetzt beraten lassen